Das ist ein Windrad. Ich habe es aus einen Vorderrad eines Fahrrades gebaut. Damit werde ich demnächst Strom erzeugen. Aber wenn der Wind in den Garten hineindrückt, dann dreht sich das Rad ziemlich schnell.
Das ist der müde Willi, der Freund von der Biene Maja. Er setzt gerade zur Landung an, hoffentlich schläft er vor der Landung ein, und versäumt dann, das Fahrgestell rechtzeitig zur Landung auszufahren.
Ein bunter Hahn kommt selten allein, aber der ist doch allein gekommen, eines Morgens war er da. Er krähte und eschrekcte die Anwohner mit seinem Krähen, weil die erst dachten, sie müßßten in die Klapsmühle.
Das ist der Pinguin "Macho". Er stammt aus Argentinien und sowie er mir sagte, sei erzuletzt an der Spitze von Feuerland gewesen. Er sei dann mit einem Schiff nach Hamburg und dann mit den Zug nach Bruchsal gekommen. Er meint auch, hier im Garten sei es schön, denn in Argentien habe er nie einen Garten gehabt.
Das ist die Sonne aus Ägypten, sie hatte den Nil verlassen, weil es dort immer Wüste gab, selten schöne Blumen. Wir haben sie aufgenommen, sie aber gebeten, bei Ausländeramt in karlsruhe das Asylverfahren zu beantragen, aber sie wollte nicht, weil sie lieber illegal in Deutschland bleiben will. Humor ist wenn man trotzdem lacht und der Opa in die Hose macht. Ich habe die Sonne selbst gebastelt als Symbol der Freiheit und der Endlichkeit.
das ist eine Mutation zwischen Libelle und der Biene Maja. Maja hatte sich vor zehn Jahren mit einem Libellenmann eingelassen, jetz sieht man das Produkt dieser heißblütigen Nacht oder war es am Tag?
Das ist der große Ambos, ein Fisch aus dem Pazifik. Er tauchte von 5 Jahren nördlich der Antarktis auf, weil es dort so schön warm war, besonders das Wasser. Kleiner Scherz in den Abendstunden, ich habe diesen Fisch selbst aus Holz gebastelt und dann so bunt angemalt. Sieht doch schön aus.
Das ist mein Hubschrauber, mit dem ich in meinem Garten gelandet bin. Ich habe den Hubschrauber vor etwa zwei Jahren selbst gebastelt. Ich denke, das Werk ist gelungen.
Dieses junge Mädchen will gerade Maiglöckchen pflücken, aber die Zeit ist längst vorbei. Sie muss unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen. Diese Figur habe ich vor einigen Jahren gekauft.
Das ist die schnellste Maus von Bruchsal. Sie hat meinen Garten als Quartier ausgesucht, bevor sie zu den olympischen Spielen nach Mexiko reisen will. Viel Glück Supermaus.
Diese Libelle ist keine echte, sondern sie besteht aus Draht und Stoffen. Mir wäre es lieber gewesen, es wäre eine echte Libelle, die meinen Garten als revier ausgesucht hätte. Schade, es bleibt nur ein Traum.
Dieser Papageientaucher bläst sich wieder einmal auf. Er meint, er sei der Größte unter der Sonne, aber Spinner gibt es überall. Ich habe diesen Vogel aus Styropor angefertigt.
Das ist Matrose "Schnecke". Er sieht etwas mitgenommen aus, aber er hatte sich in einem Moor verirrt. Jetzt ist er wieder zurückgekehrt. Er geht bald wieder auf große Fahrt, wohin, das weiß er noch nicht.
Dieser Frosch lebt in einer alten Badewanne, und er ist sehr glücklich, denn erspringt täglich in die Luft, um Fussgängern, die an der Badewanne vorbeigehen, alles Gute zu wünschen.
Das ist der Rabe , der aus der Wärme kam. Sein Flug war sehr lang, darum ist er auch so abgemagert. Er kam in eine Klinik für Magersüchtige. Auch der Hase, der sich hinten so unverschämt zeigt, gehört in diese Klinik. Ich habe beide Figuren selbst gemacht, sind sie nicht gelungen?
Der bunte Gockel auf dem Wetterpfeil. Warum sitzt er da? Die Hühner wollten ihn nicht mehr sehen, weil er sich ein neues Kleid angezogen hatte, ohne seine Hühner zu fragen.
Hier haben ich noch einmal den Raben und darunter den Zwerghahn reingesetzt. Der Zwerghahn sieht aus wie mein Gatte, ist klein, bunt und frech. Wirklich ein schöner Sommertag, man sieht es an den schönen Rosen.